Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Stellenangebote
      • Der Ortspark
      • Bekanntmachungen
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
      • Die Trödelhalle
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • zusammen digital
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Kirchheimer Dorffest
      • Der Christkindlmarkt
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
      • Kirchheim TV
    • INTEGRATION
      • Aktuelles
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Zuwanderung – Daten und Fakten
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • Stadtradeln
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
      • Kommunale Wärmeplanung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Wirtschaft & Gewerbe3 / Perfektes Zusammenspiel – Fußballstore im REZ
Teamplayer: Fritz und Christian Schmidl statten mit ihrem Geschäft Fußballbegeisterte und ganze Mannschaften mit dem nötigen Equipment aus. Wirtschaftsförderer Tobias Schock, selbst leidenschaftlicher Fußballfan, freut sich über den Store, der das Rätereinkaufszentrum bereichert.

Perfektes Zusammenspiel – Fußballstore im REZ

17. Juli 2020/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Fußball – für viele die schönste Nebensache der Welt. Und genau darum dreht sich alles im Store von Fritz und Christian Schmidl im Rätereinkaufszentrum. Sie haben kein Sportfachgeschäft, sie haben einen Fußballladen. Und das sieht man auf den ersten Blick. In ihren umgebauten und erweiterten Räumen in der Räterstraße 22 schlägt das Fußballherz gleich höher.

Das Kernstück ist eine Wand gefüllt mit Fußballschuhen. Dort stehen die Spitzenmodelle, mit denen unsere Fußballhelden ihre Tore schießen. Und genau dieses Schuhwerk wollen heute Amateure und selbst Freizeitkicker ebenfalls tragen. Die Zeiten, in denen es ein großes Gefälle im Equipment zwischen Champions League und Bolzplatz gab, sind längst vorbei. Natürlich hört die richtige Fußballausstattung beim Schuhwerk noch lange nicht auf.

Im Laden gibt es Trikots, Teamsportequipment mit und ohne individuelle Veredelung, Lifestyleprodukte, Limited Editions und Fanartikel – einfach alles rund um den Lieblingssport der Deutschen. Angefangen hat Fritz Schmidl mit dem Verkauf von FC-Bayern-Fanartikel vor mehr als 25 Jahren. Heute arbeitet er mit seinem Sohn Christian als Ausstatter eng mit Teammannschaften zusammen. Ganz nach dem Motto „Kauft vor Ort, sonst sind sie fort“, gehört natürlich der SV Heimstetten zu den Kunden. Den Service und die günstigen Konditionen nutzen jedoch auch viele weitere Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung.

Doppelpass mit 11teamsports – Fritz und Christian Schmidl sind Inhaber des Stores in Heimstetten, betreiben aber seit Kurzem eine Partnerschaft mit 11teamsports, einem Vorzeige-Player im Online-Sport-Business. Die Kunden erkennen die Zusammenarbeit am neuen Schild über dem Eingang. „Als angeschlossener Händler profitieren wir von der Marketingpower und dem großen Warensortiment mit Zugriff auf noch exklusivere Fußballschuh-Modelle“, so Fritz und Christian Schmidl. Doch gerade im Bereich des Teamsports sei auch die regionale und persönliche Präsenz für die Umsetzung der individuellen Kundenwünsche von großer Bedeutung. Daher sei es enorm wichtig, vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Im Fußballjargon nennt man eine solche Kooperation perfektes Zusammenspiel. Das Geschäft rund um die schönste Nebensache läuft.

  • Kontakt:

    11teamsports
    Räterstr. 22 c
    85551 Kirchheim b. München

    Tel. 089 9038771
    [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] c.schmidl@11teamsports.com
    [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.fairplay-teamsport.de

    Öffnungszeiten:

    Montag bis Freitag: 10 – 19 Uhr
    Samstag: 09.30 – 16 Uhr

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
Ein neues Reisebüro in Heimstetten Gegen den Trend, doch genau der richtige Zeitpunkt: Petra Decker und Andreas Hotter haben ein Reisebüro eröffnet - ihr Strandhaus. Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Wirtschaftsförderer Tobias Schock heißen die beiden Reiseprofis in der Hauptstraße 4 willkommen und nutzen gleich die Gelegenheit, sich über nachhaltiges Reisen zu informieren. Schieb, schieb in den Ofen rein: Gemeinsames Brotbacken auf dem Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz verbindet, schafft ein Gemeinschaftsgefühl und zeugt von einem lebendigen Ortskern. Foto: Claudia Topel Brotbackkunst in Kirchheim
Nach oben scrollen