Am 26.03.2025 übergab unser Erster Bürgermeister, Stephan Keck, Urkunden vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales und dem Institut für Medienpädagogik JFF an die engagierten Jugendlichen, die alle zwei Wochen Bürgerinnen und Bürgern geduldig und kostenlos den Umgang mit Handy, Smartphone, Tablet und PC erklären.
Unterstützt wurde das Angebot auch von der Firma genua GmbH, denn einige sehr engagierte Auszubildende waren als Berater ebenfalls einmal im Monat dabei und halfen den Ratsuchenden weiter. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Die fortschreitende Digitalisierung im Alltag ist für nicht wenige Menschen eine große Herausforderung. Schnell fühlen sie sich abgehängt und ihre Teilnahme am öffentlichen Leben nimmt ab. Tickets für Kulturveranstaltungen können fast nur noch online erworben werden. Ganz selbstverständlich erwarten Banken und Sparkassen, dass ihre Kunden Online-Banking beherrschen und stellen ihren persönlichen Kundenservice ein, eine Katastrophe für viele ältere Bankkunden. Das Projekt „zusammen digital“ hilft hier digitalen Einsteigern niederschwellig weiter. Seit dem Start auf der Landesgartenschau können Personen, die sich in der digitalen Welt unsicher fühlen, ohne sich anmelden zu müssen, zu den Beratungstheken kommen. Hier wird ihnen unkompliziert weitergeholfen und viele Menschen haben dieses Angebot bereits genutzt.
Leider hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales die Förderung des Projektes zum 31.03.2025 eingestellt. Wir möchten dieses wichtige Unterstützungsangebot unseren Bürgern gern weiter erhalten und suchen dafür nun Sponsoren. Sie möchten dieses wichtige Projekt auch erhalten und uns unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei Raphael Tränkle, Tel. 089 90909-5000 oder raphael.traenkle@kirchheim-heimstetten.de.
Die bereits ausgewiesenen Beratungstermine am 09.04. / 07.05. und 21.05.2025 im Pfarrsaal der Cantate Kirche, finden selbstverständlich statt. Die Jugendlichen und wir freuen uns auf Sie.